Google stellt Universal Analytics ein

Google stellt am 1. Juli 2023 den Betrieb des Webtracking-Werkzeugs Universal Analytics ein (Quelle). Nachfolger dieses Services ist Google Analytics 4, das bereits jetzt verfügbar ist.

Universal Analytics ist das weltweit meistbenutzte Webanalyse-Tool und wird auf jeder zweiten Internetseite zur genutzt. Es bereitet die Nutzungsdaten deiner Webseite in Zahlen, Daten, Diagrammen auf, für jene Website-Nutzer, die der Verwendung zugestimmt haben. So lassen sich Besucherquellen, Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen auf deiner Webseite nachvollziehen und vergleichen.

Webanalyse? Brauche ich das?

Webanalyse benötigt jeder, dessen Webservice ein gewinnbringender Bestandteil des Vertriebs- oder des Kommunikationsprozesses ist oder werden soll. Die Webanalyse kann dir Fragen zur Nutzergruppe deines Webauftritts beantworten.

Du erhältst so Antworten auf Fragen wie:

  • Wie viele Nutzer besuchen meine Webseite?
  • Aus welchen Quellen (Suchmaschinen, Werbenetzwerke, Verweise) kommen die Nutzer?
  • Wie interagieren Nutzer mit meiner Seite?
  • Wie lange bleiben Nutzer auf meiner Seite?
  • Welche Nutzer bringen mir qualifizierte Anfragen? Welche kaufen bei mir ein?

Web-Tracking ist ein essentielles Tool für die Erfolgsanalyse eines digitalen Geschäftsprozesses.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Webanalyse? Brauche ich das?

Webanalyse benötigt jeder, dessen Webservice ein gewinnbringender Bestandteil des Vertriebs- oder des Kommunikationsprozesses ist oder werden soll. Die Webanalyse kann dir Fragen zur Nutzergruppe deines Webauftritts beantworten.

Du erhältst so Antworten auf Fragen wie:

  • Wie viele Nutzer besuchen meine Webseite?
  • Aus welchen Quellen (Suchmaschinen, Werbenetzwerke, Verweise) kommen die Nutzer?
  • Wie interagieren Nutzer mit meiner Seite?
  • Wie lange bleiben Nutzer auf meiner Seite?
  • Welche Nutzer bringen mir qualifizierte Anfragen? Welche kaufen bei mir ein?

Web-Tracking ist ein essentielles Tool für die Erfolgsanalyse eines digitalen Geschäftsprozesses.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Du entscheidest!

Webanalyse ... oder nicht

Update auf Google Analytics 4

der Marktführer

✔︎ Integration GA4
✔︎ Einführung und Rundgang
(virtueller Termin ~ 45 Min.)
✔︎ Anpassung auf deine Ziele
✔︎ verbesserter Datenschutz

299,-

€ einmalig, zzgl. MwSt.

Update auf GA4 mehr Infos

Update auf Matomo für WordPress*

die Open-Source Lösung

✔︎ Integration Matomo
✔︎ Einführung und Rundgang
(virtueller Termin ~ 45 Min.)
✔︎ Anpassung auf deine Ziele
✔︎ EU-konformer Datenschutz

€ 399,-

einmalig, zzgl. MwSt.

Update auf Matomo mehr Infos

Deaktivierung des Web-Trackings

100 % Kundenzentriert

✔︎ Deinstallation GA4
✔︎ Anpassung Datenschutz-Erklärung & Cookie-Consent
✔︎ optimal für Seiten ohne Vertriebsabsicht

€ 95,-

einmalig, zzgl. MwSt.

Deaktivieren

*Möglichkeiten und Preise für andere Website-/Shop-Systeme auf Anfrage.

Was spricht für und gegen Google?

Wenn du Leistungsansprüche an deine Website hast, klare Vertriebsabsichten verfolgst und die Leistung stetig verbessern willst, kommst du um eine Leistungsmessung durch ein Webanalyse-Werkzeug nicht herum.

Googles Universal Analytics ist seit jeher das weit verbreitetste Werkzeug (mehr als jede 2. Seite weltweit nutzt Google). Das bedeutet nicht, dass es keine Alternativen gäbe.
Durch den erzwungenen Switch zur neuen Version Google Analytics 4 (GA4) im Sommer 2023 lohnt es sich daher zu fragen, ob man Webanalyse benötigt. Ist der Bedarf klar, besteht nur die Frage, ob man den Wechsel zwischen den Google Werkzeugen mitmachen oder zu einem alternativen Tool greifen möchte.

Google stellt bei der Version 4 vor allem den Datenschutz in den Vordergrund, der durch Abschaffung von Cookies verbessert wird und durch künstliche Intelligenz ausgleichen werden soll. Außerdem wurden das Nutzermenü und der strukturelle Aufbau der Analysen völlig neu gestaltet. Datenrechtler mahnen: Eine Daten-Einwilligung ist weiterhin für GA4 nötig, ebenso haben US-Behörden laut Patriot Act und weiterer Beschlüsse weiterhin Zugriff auf alle Daten.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Matomo und Google Analytics im Vergleich.

Der Marktführer gegen eine OpenSource Lösung – natürlich muss es Unterschiede geben. Während Google mit nahtloser Integration seiner Google Analytics-Lösung fast schon omnipräsent ist, entscheiden sich viele Unternehmen aus datenschutzrechtlichen Beweggründen für Matomo. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wo Daten gespeichert werden sollen, also die Datenhoheit. Aber auch andere Faktoren wie die Tiefe der Integration, Nutzungsszenarien und nicht zuletzt die unterschiedlichen Features der zwei Programme unterscheiden sich immens von einander und sollten bei einer Entscheidung für oder gegen eine Lösung mitbedacht werden.

Die wichtigsten Faktoren und Unterschiede haben wir in unserer Vergleichsgrafik für dich zusammengestellt.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Matomo und Google Analytics im Vergleich.

Der Marktführer gegen eine OpenSource Lösung – natürlich muss es Unterschiede geben. Während Google mit nahtloser Integration seiner Google Analytics-Lösung fast schon omnipräsent ist, entscheiden sich viele Unternehmen aus datenschutzrechtlichen Beweggründen für Matomo. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wo Daten gespeichert werden sollen, also die Datenhoheit. Aber auch andere Faktoren wie die Tiefe der Integration, Nutzungsszenarien und nicht zuletzt die unterschiedlichen Features der zwei Programme unterscheiden sich immens von einander und sollten bei einer Entscheidung für oder gegen eine Lösung mitbedacht werden.

Die wichtigsten Faktoren und Unterschiede haben wir in unserer Vergleichsgrafik für dich zusammengestellt.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Bereit eine Entscheidung zu treffen?

… oder nicht?

Wir stehen bereit deine letzten Fragen zu beantworten und gemeinsam mit dir in die Umsetzung zu gehen.

Ob du deine Webanalyse auf ein neues Standbein stellen möchtest oder darauf verzichten kannst, wir gehen mit dir in die Umsetzung.
Deine digitale Geschäftsentscheidung begleiten wir mit dem nötigen Wissen und Know-how. Dabei geben wir dir einen top-informierten Start in dein neues Webanalyse-System, inklusive einer individuellen Tour durch dein frisches digitales Werkzeug.

Deinen Ansprechpartner findest du gleich hier.

Fabian Goalnowsky
Teamlead Digital Marketing

E-Mail Telefon

Lass uns ins Gespräch kommen!

Lass uns deine Kontaktdaten da und wir melden uns für ein unverbindliches Gespräch.


    E-MailTelefon